
Willkommen bei Collectibliss!
Ich bin Halyna Nosulich, Gründerin von Collectibliss, und bin schon mein ganzes Leben lang davon fasziniert, wie Schmuck seine Epoche, seine Hersteller und seine Träger einfängt.
Über Uns
Collectibliss ist meine kuratierte Welt aus Vintage- und Antikschmuck, in der Stücke als tragbare Kunst und als wichtige Zeugnisse der Mode- und Designgeschichte behandelt werden. Ich bin Halyna Nosulich, eine Ukrainerin, die in Österreich lebt, mit einer lebenslangen Faszination dafür, wie Schmuck seine Zeit, seine Macherinnen und Macher und seine Trägerinnen und Träger einfängt. Von Nachmittagen meiner Kindheit, an denen ich die Schmuckschatulle meiner Mutter erkundete, bis zur Freude über meine ersten Dior Germany‑Ohrclips auf einem Flohmarkt hat mich die Erzählkraft von Schmuck nicht mehr losgelassen.
Ich nähere mich Schmuck mit der Neugier einer Historikerin und der Klarheit einer Forscherin. Mein Hintergrund als Doktorin der Erziehungswissenschaften (PhD), ehemalige Business Analystin und Learning‑&‑Development‑Spezialistin bedeutet, dass ich Recherche, Genauigkeit und Verständlichkeit liebe. Mein Ziel ist es, Vintage- und Antikschmuck zugänglich, gut dokumentiert und mit Freude tragbar zu machen, ganz gleich, ob Sie eine Sammlung aufbauen oder ein einziges Statement‑Stück wählen.
Meine Kollektion umfasst verschiedene Epochen und Herkunftsorte, besonders in Europa und den USA. Ein Schwerpunkt liegt auf modernistischem und brutalistischem Silberschmuck der 1960er bis 1970er Jahre aus den nordischen Ländern und Deutschland, ergänzt um Vintage‑Modeschmuck von sammelwürdigen Häusern wie Trifari, Christian Lacroix, Dior Germany, Henkel & Grosse, Theodor Fahrner sowie österreichischem Emaille‑Schmuck von Michaela Frey. Die Preisgestaltung ist bewusst inklusiv, von sehr erschwinglichen, trendbewussten Ohrclips bis zu selteneren, besonders sammelwürdigen Designs.
Persönlicher Favorit? Nordisches Silber. Ich habe einmal einen geliebten finnischen Spektrolith‑Anhänger wiedergefunden, silberne Berge unter einem mondlichtfarbenen Stein, und ich gebe ihn nie wieder her.
Werte
-
Kunst & Geschichte
Schmuck als tragbare Kunst , die ihre Epoche, ihre Hersteller und ihre Kultur widerspiegelt.
-
Wissenschaft & Transparenz
Klare Dokumentation von Markierungen, Materialien, Zustand und etwaigen Restaurierungen.
-
Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit
Wir setzen uns für Kreislaufmode mit Vintage-Stücken ein. Ein kuratiertes Sortiment für unterschiedliche Budgets und Sammelziele.

Beschaffung, Sorgfalt und Authentizität
Ich beziehe meine Schmuckstücke sorgfältig aus vertrauenswürdigen Quellen wie Vintage- und Antiquitätenläden, Flohmärkten, Privatsammlungen und Online-Auktionen im In- und Ausland. Ich untersuche jedes Stück auf Punzen und Herstellermarken und recherchiere Design und Materialien anhand veröffentlichter Referenzen. Edelsteine werden in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Gemmologen geprüft. Bei Bedarf arbeite ich mit professionellen Juwelieren zusammen, um Leichte Restaurierungen wie das Ersetzen eines fehlenden Steins oder die Reparatur eines Verschlusses werden von mir durchgeführt. Ich lege die von mir in Auftrag gegebenen Arbeiten stets offen. Die Artikel werden vor der Listung schonend gereinigt. Ich biete keine Größenänderungen an und kann Restaurierungen, die vor dem Erwerb des Stücks durchgeführt wurden, nicht überprüfen.

Nachhaltigkeit und Kundenbetreuung
Vintage unterstützt Kreislaufmode. Nachhaltigkeit und Kundenbetreuung stehen bei meiner Verpackung und meinem Versand im Mittelpunkt. Bestellungen werden geschenkfertig in umweltfreundlichen Markenkartons geliefert. Die von mir verwendete Schutzhülle wird nach Möglichkeit wiederverwendet. Ich versende von Österreich aus in die meisten Länder weltweit, ausgenommen Regionen, die mein lokaler Postdienst nicht erreichen kann, sowie nicht nach Russland oder Weißrussland. Ich kommuniziere auf Englisch, Ukrainisch und Polnisch in Wort und Schrift sowie auf Deutsch.